Das Streben nach Qualität treibt uns an und bestimmt unser tägliches Handeln, denn die Sicherheit unserer Passagiere und Mitarbeiter geht vor. Ob der Schindler-Service, unser Service-Center, unser Management oder die Produktion – Unsere Zertifizierungen bestätigen von unabhängiger Seite: Wir arbeiten ausgezeichnet. Und sorgen für Qualität.
Vertrauen Sie auf unsere Qualität. Denn unser Qualitätsmanagementsystem ist nach ÖNORM EN ISO 9001 zertifiziert: Das heißt, die Prozesse bei Schindler Österreich sind unabhängig geprüft und bestätigt. Trotzdem unterliegen unsere Verfahren einer kontinuierlichen Optimierung – um jeden Tag noch ein bisschen besser zu werden.
Sie können unsere Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige mit einem guten Gefühl nutzen: Innovative Technologie und konsequente Qualitätsorientierung sind die Basis für ausgezeichnete Sicherheit.
Das Inverkehrbringen von Aufzugsanlagen erfolgt nach einem Konformitätsbewertungsverfahren nach europäischer Richtlinie. Dies wird mittels der CE-Kennzeichnung (Konformitätserklärung), welche am Produkt für den Benutzer sichtbar angebracht werden muss, dokumentiert. Die CE - Kennzeichnung besagt, dass das betreffende Produkt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen aller relevanten EU-Richtlinien erfüllt. Unsere Aufzüge und Fahrtreppen erfüllen alle gesetzlichen Vorschriften. Sie werden entweder nach harmonisierten europäischen Aufzugsnormen (ÖNORM EN 81er-Reihe) gebaut oder sind baumustergeprüfte Ausführungen. Wir beraten Sie gerne über Einzelheiten.
Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige - Allgemeine Bestimmungen
Diese ÖNORM enthält eine Übersicht der EU-Richtlinien bzw. rechtlichen Grundlagen und Normen zur Erfüllung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen für Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige. Es wird darauf hingewiesen, dass auch die jeweils gültigen Landesgesetze (z.B. Bauordnungen) zu beachten sind.
Aufzugsanlagen
Wesentliche Richtlinien bzw. Normen
Schindler Qualitätsstandards übersteigen die gesetzlichen und normativen Vorgaben im Aufzugsbau deutlich.
Aufzüge sind die sichersten Verkehrsmittel der Welt. Hierfür ist das Zusammenspiel aus vorbeugender Wartung, unabhängiger Sicherheitsprüfung und vorkehrenden Maßnahmen zur Notbefreiung entscheidend. Für die Sicherheit in Errichtung, Betrieb und Wartung von Aufzügen gibt es eine Reihe von Normen. Die konkrete technische Überprüfung und Abnahme erfolgt durch den Aufzugssachverständigen.
Schindler Standard geht deutlich über verbindliche Normen hinaus.
Weltweit transportieren Aufzüge und Fahrtreppen von Schindler täglich rund eine Milliarde Menschen. Für die Errichtung von neuen Aufzugsanlagen gilt die Aufzugsrichtlinie, die festlegt, wann eine Aufzugsanlage mit den Normen konform geht und welche Prüfungen dafür notwendig sind. Bevor eine Anlage in Betrieb geht, muss sie eine umfassende Prüfung auf Basis einer Standard-Prüfcheckliste bestehen.
Alle Sicherheitsbauteile unter ständiger Kontrolle.
Eine laufende, hochwertige Wartung ist entscheidend für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer einer Aufzugsanlage. Die konkreten Vorschriften dafür sind in unterschiedlichen Gesetzen, Verordnungen und Normen geregelt. Dabei werden unter anderem auch Vorgaben aus der ÖNORM EN13015 herangezogen.
Auch bei der Wartung hat Schindler wesentlich höhere Qualitäts- und Sicherheitsstandards festgelegt. Zusätzlich zu den gesetzlich vorgegebenen Prüfungen durch Aufzugsprüfer werden bei Aufzügen von Schindler jährlich alle sicherheitsrelevanten Bauteile wie beispielsweise Bremsen, Geschwindigkeitsbegrenzer, Fangvorrichtung, Schachttüren, Tragmittel, sowie alle elektrischen Sicherheitsschalter überprüft. Alle fünf Jahre werden außerdem alle Sicherheitsbauteile einem umfangreichen technischen Check unterzogen. Auch diese Kontrollen werden von unabhängigen akkreditierten und notifizierten Inspektionsstellen durchgeführt - um Sicherheit und Objektivität zu gewährleisten.
Europa hat die neuen Aufzugsnormen EN 81-20/50:2015 geschaffen. Seit August 2017 müssen alle neuen Aufzüge diesem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Die Aufzugsnormen ÖNORM EN 81-20/50:2015 bringen mehr Sicherheit und höheren Fahrkomfort. Schindler hat diese Vorgaben bereits seit Dezember 2015 umgesetzt.
Die Aufzugsnorm bringt in erster Linie mehr Sicherheit für die Fahrgäste und das Wartungspersonal sowie einen höheren Fahrkomfort. Das sind einige der wichtigsten Änderungen:
Sämtliche Schindler Aufzüge sind somit auf dem neusten Stand der Technik planbar.
In Bezug auf die Sicherheit und die Gesundheit derer, die für unser Unternehmen arbeiten, gehen wir keinerlei Kompromisse ein.
Wir verpflichten uns gegenüber unseren internen und externen Kunden zur Erfüllung von klar definierten Anforderungen bei der Lieferung von Produkten und Dienstleistungen.
Bescheinigung, Produkt: Fernnotruf- und Fehlerüberwachungssystem, Type: Servitel.
Qualitätssicherung für die Instandhaltung von Aufzugsanlagen entsprechend der ÖNORM EN 13015.
Umfassende Qualitätssicherung mit Entwurfsprüfung bei Aufzügen entsprechend Richtlinie 2014/33/EU, Anhang XI
Geltungsbreich: Neuinstallationen von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen; Modernisierung von bestehenden Anlagen; Wartung und Instandhaltung