Sicherheit und Qualität
Das Streben nach Qualität treibt uns an und bestimmt unser tägliches Handeln, denn die Sicherheit unserer Passagiere und Mitarbeiter geht vor. Ob der Schindler-Service, unser Service-Center, unser Management oder die Produktion – Unsere Zertifizierungen bestätigen von unabhängiger Seite: Wir arbeiten ausgezeichnet. Und sorgen für Qualität, Umwelt und Sicherheit.
EN ISO 9001 – Ausgezeichnete Prozesse
Vertrauen Sie auf unsere Qualität. Denn unser Qualitätsmanagementsystem ist nach EN ISO 9001 zertifiziert: Das heißt, die Prozesse bei Schindler Österreich sind unabhängig geprüft und bestätigt. Trotzdem unterliegen unsere Verfahren einer kontinuierlichen Optimierung – um jeden Tag noch ein bisschen besser zu werden.
EN ISO 14001 – Geprüfte Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Handeln ist schon seit vielen Jahren fest in der Schindler-Geschäftspolitik verankert und durch die Umweltnorm EN ISO 14001 zertifiziert. Eine ausgezeichnete Energieeffizienz, die Nutzung innovativer grüner Technologie und verantwortliches gesellschaftliches Handeln sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren für unsere Produkte und Services.
ÖNORM EN 13015 – Zertifizierter Service
Unsere Dienstleistungen sind ebenfalls geprüft – für Ihre Zufriedenheit. Schindler ist schon seit vielen Jahren ÖNORM EN 13015 zertifiziert: als Bestätigung, dass die Anforderungen an die Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen der Europanorm 13015 erfüllt werden.
ISO 45001 – Arbeitsschutz und Gesundheit
Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz unserer Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig. Wir sind nach der ISO Norm 45001 zertifiziert und setzen die Anforderungen ständig in alle unsere Tätigkeiten und Prozesse um. Unser Anspruch dabei ist, dass alle Mitarbeitenden jeden Tag gesund und sicher arbeiten.
ÖNORM B 2450 (Auszug)
Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige - Allgemeine Bestimmungen
Diese ÖNORM enthält eine Übersicht der EU-Richtlinien bzw. rechtlichen Grundlagen und Normen zur Erfüllung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen für Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige. Es wird darauf hingewiesen, dass auch die jeweils gültigen Landesgesetze (z.B. Bauordnungen) zu beachten sind.
Aufzugsanlagen
Wesentliche Richtlinien bzw. Normen
- Aufzüge Sicherheitsverordnung 2015 (ASV 2015)
- Hebeanlagen-Betriebsverordnung 2009 (HBV 2009)
Zertifikate herunterladen
-
TÜV-A-AT-1-08-0050-EUQM-7 - Instandhaltung
Qualitätssicherung für die Instandhaltung von Aufzugsanlagen entsprechend der ÖNORM EN 13015.
-
TÜV-AT-AT-1-99-0001-EUQM-10 - Qualitätssicherung
Umfassende Qualitätssicherung mit Entwurfsprüfung bei Aufzügen entsprechend Richtlinie 2014/33/EU, Anhang XI, Modul H1.
-
Zertifikat für das Integrierte Managementsystem nach EN ISO 9001:2015; EN ISO 14001:2015 und ISO 45001:2018
Geltungsbereich: Neuinstallationen von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen, Modernisierung von bestehenden Anlagen, Wartung und Instandhaltung.