Modemverbindungen über Festnetzleitungen oder noch ältere 2G- bzw. 3G-Verbindungen sind mittlerweile überholt und werden laut Information der Mobilfunkbetreiber in naher Zukunft nicht mehr unterstützt. Die Telekommunikationsbranche nimmt bereits die schrittweise Umstellung von analogem Festnetz auf digitales Mobilfunknetz (z.B. Mobilfunknetz 4G) vor. Wird das System nicht rechtzeitig umgerüstet, ist das Notrufsystem nicht mehr einsatzfähig und es gibt in Folge im Aufzug keine Sprechverbindung mehr zur Notrufzentrale.
Mit einer maßgeschneiderten sowie kosteneffizienten Lösung von Schindler, zugeschnitten auf die jeweilige Aufzugsanlage, kann die veraltete Technologie der Notrufverbindung bzw. analoge Aufzugswärter rechtzeitig umgerüstet werden. So werden keine Ausfälle oder Verbindungsstörungen im Fall eines Notrufs riskiert.
Damit unterstützen wir Sie dabei, Ihre gesetzlichen Verpflichtungen als Aufzugsbetreiber zu erfüllen und einen lückenlos funktionierenden Notruf sicherzustellen.
Schindler installiert das Mobilfunkgerät und übernimmt die Verantwortung für dessen Funktion. Die Gebühren für die Notrufverbindung sowie die laufenden Sicherheitschecks sind im Angebot inkludiert.
Das Mobilfunkgerät sucht sich anbieterunabhängig das stärkste Mobilfunknetz. Bei einer Netzunterbrechung wird automatisch ein anderes Netz gewählt.
Eine batteriegestützte Backup-Lösung hält das System auch bei einem Stromausfall noch für die Dauer einer Stunde in Betrieb.
Nicht nur das Notrufgerät ist notstromversorgt, sondern es entfällt bei der Umrüstung auf Mobilfunk auch das Risiko, dass lokal versorgte Festnetz-Lösungen aufgrund eines Stromausfalles funktionslos werden – diesem Risiko sind sich viele Betreiber nicht bewusst und spricht klar für unsere Leistung.