• Aufzüge
    • Personenaufzug
      • Schindler 1000

        Dieser sichere, elegante und leistungsstarke Aufzug für niedrige und mittelgroße Gebäude bietet Ihnen Komfort, Laufruhe und Effizienz.

      • Schindler 3000

        Ein Allround-Aufzug für verschiedene Gebäudearten mit größtmöglicher Flexibilität bei Kabinen-, Tür- und Schachtgrößen.

      • Schindler 5000

        Der Schindler 5000 Aufzug steht für exzellente Technik mit der neuesten Technologie für höhere Förderleistung bei mehr Fahrgästen - und durchweg optimalem Fahrkomfort.

      • Schindler 5500

        Einsatzbereiche in Wohn- und Geschäftsgebäuden und die neuen Antriebs- und Tragmittelentwicklungen machen ihn zum Meilenstein in der urbanen Mobilität.

      • Schindler 7000

        Der Schindler 7000 erreicht bis zu 500m Förderhöhe & 128 Etagen. Hightech-Einsatz macht das Modell zum Premiumaufzug für Hochhäuser des 21. Jahrhunderts.

    • Güter- und Lastenaufzug
      • Schindler 2400

        Bei hohen Transportaufkommen im Gebäude ist Größe ein Vorteil. Der Schindler 2400 überzeugt hierbei durch seine Zuverlässigkeit und Laufruhe.

      • Schindler 2500

        Eine reibungslose, komfortable Fahrt und absolute Zuverlässigkeit sind unabdingbar für Aufzüge, die Personen in Betten oder Rollstühlen transportieren.

      • Schindler 2600

        Der Schindler 2600 ist unser größter und stärkster Aufzug. Er bewältigt hohe Fahrgast- und Güteraufkommen, ist leicht montieren, robust & energieeffizient.

    • Modernisierung
      • Übersicht

        Durch den Ersatz einzelner Aufzugskomponenten oder den Tausch der kompletten Aufzugsanlagen investieren Sie in die Zukunft.

      • Schindler 3000 Plus

        Der Schindler 3000 Plus Ersatzaufzug bietet Ihnen eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten aus Design & Größe und passt sich ideal den Einsatzbereichen an.

      • Schindler 5000 Plus

        Der Schindler 5000 Plus Ersatzaufzug kombiniert hohes Leistungsniveau mit maximaler Flexibilität in Design, Abmessungen, Konfigurationen und Anwendungen.

      • Schindler 6200

        Begrenzter Platz fordert unbegrenzte Anpassungsfähigkeit. Der Schindler 6200 Aufzug bietet die ideale Lösung für besonders schmale Aufzugsschächte.

      • Schindler 6500

        Hohe Leistung für maximale Mobilität. Der Schindler 6500 verfügt über ein Traffic-Management-System kombiniert mit einer Vielzahl von Gestaltungsoptionen.

      • Aufzugskomponenten

        Manchmal sind es nur kleine Details, die ausreichen. Schindler bietet Schritt-für-Schritt Modernisierungen für bestimmte Aufzugskomponenten.

    • Transit Management
      • Schindler PORT

        Die Zukunft ist da – mit PORT! Das innovative Transit Management System von Schindler berechnet für jeden Gebäudenutzer den effizientesten Weg zum Ziel.

    • Digital Media Services
      • Übersicht

        Machen Sie Ihre Aufzüge zur Kommunikationsplattform mit den Digital Media Services von Schindler.

      • Schindler Ahead MediaScreen

        Diese Kommunikationslösung im Inneren der Aufzugskabine bietet Ihren Fahrgästen relevante Informationen in Echtzeit.

      • Schindler Ahead SmartMirror

        Beste Unterhaltung und Information für Ihre Passagiere. Schindler Ahead SmartMirror für Aufzüge ist beides: Spiegel und Bildschirm.

      • Schindler Ahead AdScreen

        Die Fahrzeit wird ab sofort perfekt genutzt: Der Schindler Ahead AdScreen bewirbt Ihre Produkte und Dienstleistungen einfach und effizient direkt im Aufzug.

      • Linea 800 Smarttouch

        Das neue Linea 800 SmartTouch Aufzugstableau besticht durch sein unverkennbares Glasdesign und seine multimediale Interaktion.

      • Linea300Smart

        Mit Stil zur Information. Das Linea300Smart ist die schlanke sowie effiziente Informations- und Kommunikationslösung, nahtlos integriert im Bedientableau.

      • Schindler Ahead ContentManagementSystem

        Mit dem Schindler Ahead ContentManagementSystem können Sie den Content jederzeit aktualisieren und Ihre Inhalte auf allen Bildschirmen mit einem Klick ausstrahlen.

    • CleanMobility
      • UV CleanCar

        Schindler UV CleanCar verwendet UV-C-Licht, um Bakterien und Viren in Aufzügen zu zerstören.

      • UV CleanAir

        Mit Schindler UV CleanAir zirkuliert die Luft in Aufzugskabinen häufiger und wird effizient desinfiziert. Dadurch wird das Infektionsrisiko verringert.

    • Pakete für Aufzüge
      • Wohnhauspaket

        Mit unserem Wohnhauspaket wird Ihr Aufzug zu einem angenehmen und einladenden Ort im Gebäude. Dieses Paket bietet zusätzliche Sicherheit und Designoptionen.

      • Bürogebäudepaket

        Mit unserem Bürogebäudepaket erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrem Gebäude und steigern zusätzlich die Verfügbarkeit Ihrer Aufzüge.

  • Fahrtreppen & Fahrsteige
    • Fahrtreppen
      • Schindler 9300

        Die Fahrtreppe kann beliebig angepasst werden: klassisch, ästhetisch, zeitlos, individuell oder robust und das mit einer Förderhöhe von bis zu 20 Metern.

      • Schindler 9700

        Rushhour – egal ob am Bahnhof, an Bahn Stationen oder am Flughafen: Große Menschenströme wollen rasch an ihr Ziel. Ideal mit der Schindler 9700 Fahrtreppe.

    • Fahrsteige
      • Schindler 9500

        Der Schindler 9500 ermöglicht den problemlosen Transport von Personen und Gegenständen. Als geneigter Fahrsteig ermöglicht er dies auch zwischen Etagen.

    • Modernisierung
    • CleanMobility
      • UV CleanRail

        Das Schindler Handlauf Ultra UV-Gerät verwendet keimtötendes UVC-Licht, um die Handläufe in kurzer Entfernung zu bestrahlen.

  • Service & Instandhaltung
  • Job & Karriere
    • Übersicht
    • Über uns
      • Mitarbeiter

        Lernen Sie die Menschen, Traditionen und Werte kennen, die uns motivieren, um die Herausforderungen der urbanen Mobilität im 21. Jahrhundert zu meistern.

      • Inklusion und Vielfalt

        Durch die Zusammenstellung inklusiver und vielfältiger Teams legt Schindler die Grundlage für Kreativität, Innovation und eine effektive Entscheidungsfindung.

      • Gesellschaft

        Verändern Sie gemeinsam mit uns die Welt. Wir suchen motivierte Fachleute, um die drängendsten gesellschaftlichen Probleme der urbanen Mobilität zu lösen.

      • Unsere Werte

        Unsere Werte bilden die Grundlage für alle unsere Handlungen und sichern uns die Rolle als führender Global Player in der Aufzug- und Fahrtreppenbranche.

      • Fakten und Zahlen

        Erfahren Sie, warum es sich lohnt, für Schindler zu arbeiten.

    • Warum Schindler?
      • Entgelt und Zusatzleistungen

        Erfahren Sie mehr über Entgeltpakete und Zusatzleistungen für Schindler-Mitarbeitende – wettbewerbsfähige Gehälter und Löhne sind nur der Anfang!

      • Work-Life-Balance

        Die richtige Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden, ist nicht immer einfach. Wir helfen Ihnen mit flexiblen und modernen Regelungen, die verschiedene Bedürfnisse erfüllen.

      • Schulung

        Der Schlüssel zur Bewahrung des stolzen Erbes von Schindler liegt in der ständigen Fortbildung und Befähigung aller unserer Mitarbeitenden – auf jeder Ebene.

      • Karriereentwicklungsprogramm

        Erfahren Sie, wie wir die Karriere unserer talentiertesten jungen Fachkräfte mit einem internationalen und multidisziplinären 6-Jahres-Programm unterstützen.

      • Internationale Karrieren

        Internationale Projekte stellen einen wichtigen Faktor für die Entwicklung unserer Mitarbeitenden dar. Bringen Sie Ihre Karriere bei Schindler international voran.

    • Wen wir suchen
      • Erfahrene Fachleute

        Ob Servicetechniker*in oder Ingenieur*in, wir suchen nach Menschen mit Erfahrung und besonderen Fähigkeiten. Erfahrene Fachleute verhelfen unserem Aufzugunternehmen zum Erfolg!

      • Student*innen und Absolvent*innen

        Entdecken Sie die umfassenden Möglichkeiten für Student*innen und Absolvent*innen bei Schindler.

    • Jobs in Österreich
  • Einsatzbereiche
  • Innovationen
  • Referenzen
  • Medien
  • Schwerpunkt Energie
  • Über uns
  • Downloads
  • Kontakt
Plan & Design

Schindler Österreich

Innovationen und Erfolge, Rückschläge und Rekorde: Der rote Faden unserer 160-jährigen Unternehmensgeschichte ist die Begeisterung für Technologie und Mobilität. Wie aus einem lokalen Maschinenbauer einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen, Fahrtreppen und Serviceleistungen wird? Bitte steigen Sie ein für eine Reise durch die Zeit.

2019

Daniel Reisenberger übernimmt die Geschäftsführung der Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH von Peter Schnieper.

2018

Mit 22.01.2018 zieht die Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH in die neue Zentrale am Wienerberg um. Das neue Gebäude überzeugt nicht nur durch seine ansprechende Architektur, sondern auch durch die dem aktuellen Standard angepasste Arbeitsplätze. Schindler Österreich präsentiert Schindler AHEAD in Österreich. Gemeinsam mit dem Stadthistoriker Dr. Peter Payer und dem Brandstätterverlag, präsentiert Schindler das Aufzugsbuch "Auf und Ab" im historischen Hotel Bristol.Mit dem Referenzobjekt "The Icon Vienna", eröffnet ein zweites Objekt in Österreich, mit der revolutionären Verkehrsmanagementlösung Schindler "myPORT". 

2017

Neue Lehrlingsausbildung bei Schindler. Schindler bietet mit 2017 vier Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Lehre zu absolvieren. Für Schindler ist die Lehrlingsausbildung eine Investition in die Zukunft, um den künftigen Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestmöglich zu decken. 

2016

Schindler festigt Standort Wien und investiert 16,8 Millionen Euro am Wienerberg: Mit dem am 5. Oktober 2016 erfolgten Spatenstich für ein neues, modernes Bürogebäude in der Wienerbergstraße 25 in Wien-Favoriten festigt Schindler sein Engagement in der österreichischen Bundeshauptstadt.Das neue Online-Planungstool „Digital Plan & Design“ von Schindler erleichtert  Architekten und Planern die Konzeption von Aufzügen für Gebäude aller Art. Berücksichtig werden dabei Normen sowie regionale Bauordnungen. Österreich ist eines der ersten Länder weltweit, in denen Schindler Digital Plan & Design genutzt werden kann.

2012

Gemeinsame Werte wie Kundennähe, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie technologische Kompetenz verbinden die beiden Traditionsunternehmen Doppelmayr Aufzüge AG und den Schindler Konzern seit vielen Jahren.

Mit 1. Mai 2012 wird die Doppelmayr Aufzüge AG vollständig in den Schindler Konzern integriert und tritt ab diesem Datum unter dem Namen Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH auf. Die bisher angebotenen Produkte, Dienstleistungen und Kundenservices bleiben in gewohnter Qualität bestehen. Wir stehen weiterhin für beste Qualität, höchste Kundenzufriedenheit und absolute Zuverlässigkeit. Denn Schindler ist führend durch Kundenservice.

2008

In 2008 schloss Schindler im Zuge einer Neuorganisation die Standorte im Süd-Osten Europas zu einer strategischen Einheit zusammen.

Zwölf Staaten umfasst das Gebiet, dessen Headquater in Wien ist. Von hier aus wird das Zusammenspiel der Geschäftsstellen der Area Süd-Ost Europa koordiniert. Österreich, Italien, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien Serbien, Slowakei, Slowenien und die Ukraine umfasst das Gebiet, das nunmehr in das zentrale Blickfeld des Standortes Österreich und der Konzernzentrale gerückt ist.

2007

Schindler Aufzüge und Fahrtreppen AG beschließt ihre operativen Teilbereiche "Inlandsgeschäft" und "Fahrtreppengeschäft international" rechtlich zu verselbständigen.Für das "Inlandsgeschäft" wurde im Zuge der Spaltung die Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH neu gegründet.
Diese neue Gesellschaft, die unverändert zur Schindler Gruppe gehört, übernimmt im Wege der Gesamtrechtsnachfolge alle operativen Tätigkeiten im Marktbereich Österreich.

2005

Schindler lanciert neue, innovative Aufzugssysteme Schindler, der weltweit zweitgrösste Aufzugshersteller, erneuert sein gesamtes Produktportfolio für Wohn- und kleinere Geschäftshäuser in Europa.

2004

Innovation pur - Schindler Wien hat die weltweit modernste Fahrtreppenproduktion. Einmal mehr beweist Schindler seine Vorreiter-Rolle unter den Fahrtreppen-Produzenten: Steht doch seit kurzem die modernste Fahrtreppenproduktionshalle der Welt bei Schindler am Wienerberg.

2002

150 Jahre Firmengeschichte.
Vom Kassenbauer zum Weltmarktführer im Fahrtreppengeschäft. Aus den 80 Mitarbeitern von vor 150 Jahren sind es mittlerweile rund 850 in Österreich geworden. Schindlers Erfolg beruht auf einer permanenten Innovationskraft und einem hohen Qualitätsstandard. Für uns hat die Kundenzufriedenheit höchste Priorität.

2000

Seit 2000 stehen die neuen Tochtergesellschaften in Osteuropa auf eigenen Beinen, eine besondere Betreuung durch ein Kompetenzzentrum ist nicht mehr erforderlich.

1991

Aufgrund der stark angestiegenen Bedeutung des internationalen Fahrtreppengeschäftes und der Aufnahme der ersten Osteuropa-Aktivitäten erfolgte eine organisatorische Neugliederung des Unternehmens in drei Geschäftsbereiche: Aufzüge- und Fahrtreppengeschäft in Österreich, Fahrtreppen - Konzernzentrale für Entwicklung und Produktion und Kompetenzzentrum für Osteuropa.

1986

In 1986 wurde im Rahmen einer konzernweiten Sortimentbereinigung der traditionelle Kassenbau ausgegliedert, der nach einem Management-Buyout als selbständige Firma auf dem Markt agiert. Die Firma wurde nach einer Umstrukturierung zur Forschungs- und Entwicklungszentrale für Fahrtreppen des gesamten Schindler Konzerns aufgewertet.

1977

Zur 125-Jahr-Feier des Unternehmens kann eine äußerst positive Bilanz gezogen werden: mit Hochleistungs-Aufzügen, vollstandardisierte Wohnhausaufzüge, Fahrtreppen mit Hubhöhen von mehr als 30 Metern und Fahrsteiganlagen ist das technisch innovative Unternehmen nicht nur in Österreich sondern auch auf vielen Exportmärkten präsent.

1971-1972

Der Standort am Wienerberg wird in diesen Jahren zum größten Entwicklungs- und Produktionsort des Schindler-Konzerns für Fahrtreppen ausgebaut. Die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Fahrtreppen und Fahrsteigen für den gesamten Schindler-Konzern sind nunmehr in Wien konzentriert - ein namhaftes Forschungs- und Kompetenzzentrum entsteht.

1969

In 1969 wurden 42% der Aktien der Firma Wertheim von dem Schweizer Konzern Schindler, dem zweitgrößten Aufzugshersteller der Welt, übernommen.

1938

In 1938 wurde auf dem neuerworbenen Grundstück am Wienerberg Wien 10 mit der Errichtung der neuen Wertheim-Fabrik begonnen.

1911

In 1911 wurde das Einzelunternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zu dieser Zeit gehörten bereits schneidbrennsichere Panzerschränke zum Erzeugungsprogramm.

1884

In 1884 wurde der Aufzugbau in das Erzeugungsprogramm des Unternehmens aufgenommen. Diese neue Branche war stark im Wachstum begriffen und wurde bald zum zweiten Standbein des Betriebs.

1874

In 1874 gründen Robert Schindler und Eduard Villinger in Luzern, Schweiz die mechanische Werkstatt Schindler "Dampfschiffantriebe und Maschinen aller Art". Schon 1890 verlässt der erste Aufzug das Schweizer Werk.

1869

In 1869 fand anlässlich der Fertigstellung der 20.000sten Kassa eines der größten Arbeiterfeste des letzten Jahrhunderts statt. Nach dem Festessen wurde ein Tanzfest veranstaltet, das Josef Strauß am Dirigentenpult mit seiner eigens für dieses Fest komponierten "Feuerfest Polka" eröffnete. Bei diesem Fest traf die Arbeiterschaft mit allen, die in Wien Rang und Namen hatten zusammen, weshalb diese Veranstaltung zur damaligen Zeit fast revolutionär erschien.

1857

In 1857 führte Wertheim - nach dem großartigen Erfolg seiner Feuerproben in Wien - die erste öffentliche Feuerprobe in Konstantinopel durch, wodurch er den Vorderen Orient als Absatzgebiet gewann. Die große Nachfrage verlangte nach einer Ausweitung der Produktion, weshalb Wertheim eine eigene Fabrik - den späteren "Wertheim-Hof" - in der Louisengasse 6 (heute Mommsengasse) im vierten Wiener Gemeindebezirk errichtete.

In der Zeit des industriellen Aufbruchs Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Grundstein für den Unternehmenaufbau mit einer kleinen Werkzeugstätte gelegt. In den folgenden 150 Jahren gelang es, das Unternehmen vom Kassenbauer zum Weltmarktführer im Fahrtreppenbereich sowie zum Weltmarktzweiten im Aufzugsgeschäft auszubauen.

Am 1. September 1852 wurde das Unternehmen als Wertheim & Comp von Franz Wertheim, dem Sohn eines Kremser Gewerbetreibenden gegründet. Wertheim der eine Handeslehre abgeschlossen hatte und sich durch Selbststudium ein respektables technisches Wissen angeeignet hatte, baute mit Friedrich Wiese in der ehemaligen Erdberger Kerzenfabrik mit 80 Arbeitern die "Erzeugung feuerfester, gegen Einbruch sichere Geld-, Bücher- und Dokumentenkassen" auf.